Am 27. November 2023 nahmen die 1. Klassen an der Aktion „Blick und Klick“ teil, einem Verkehrssicherheitsprogramm des ÖAMTC und der AUVA. Thema waren die Gefahren des Straßenverkehrs aus Sicht der Fußgänger und die Wichtigkeit des richtigen Angurtens. In einem eigens dafür konstruierten Elektroauto durften die Kinder auch mitfahren. Zur Umsetzung des Begriffs Sichtlinie wurden aufblasbare Autos verwendet. Zum Abschluss erhielten die Kinder ein Malbuch, in dem alle geübten Situationen dargestellt sind.
Die Nachmittagsbetreuung der VS Retz sorgte für den Kopfschmuck der FF-Jugend beim Umzug am Kürbisfest. Die Kinder bastelten mit Unterstützung der Freizeitpädagogen tolle "Kürbishelme". Diese konnten an den Köpfen der Mitglieder der FF-Jugend beim Umzug bestaunt werden.
Als Dankeschön beschenkte der FF Kommandant, Herr Markus Leidenfrost, die fleißigen Bastler der Kürbishelme mit Manner Schnitten.
Lesen ist ein wesentlicher Kompetenzbereich der Grundschule. Wir an der VS Retz, haben es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Lesefertigkeit und das sinnentnehmende Lesen zu fördern. Wir möchten mit Antolin auch die Lesemotivation und die Lesefreude steigern.
Antolin ist ein eine Website, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreut. Die Schülerinnen und Schüler sollen zum Lesen motiviert werden und steigern so ihre Lesefertigkeit auf spielerische Weise.
Immer mit dabei der Antolin-Leserabe.
Antolin funktioniert wie eine Art Quiz, mit dem die Kinder ihr Wissen über gelesene Bücher testen können. Mit richtigen Antworten gewinnen die Schülerinnen und Schüler Punkte, und eventuell sogar eine Urkunde.
Die Firma HOFER MEDIA übernimmt seit Jahren die Kosten für die Schullizenz des Programmes „ANTOLIN“.
Herzlichen Dank dafür im Namen aller Kinder und der Pädagoginnen.
In Wasserschulen wird darauf geachtet, dass die Schülerinnen und Schüler ausreichend Wasser trinken. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler mindestens einen halben Liter Wasser pro Schulvormittag trinken. Hierfür erhält jede Schülerin, jeder Schüler und jede Lehrkraft in den „H2NOE“–Wasserschulen der Grundstufe eine eigene Gratis-Trinkflasche.
Vermehrtes Wassertrinken fördert die Leistungsfähigkeit und ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Schutz vor Karies und Übergewicht, sondern auch zum Umweltschutz durch die Vermeidung von Müll aus Plastikflaschen
Im Schuljahr 2022/23 wurden 50 Volksschulen und Allgemeine Sonderschulen sowie 6 Schulen der Sekundarstufe dabei unterstützt, das Vorhaben „H2NOE“-Wasserschule umzusetzen. Die Maßnahmen können einfach in den Schulalltag integriert werden.
Jeweils im April wird in allen Schulen die Einhaltung der Kriterien für die „H2NOE“-Wasserschulen überprüft. Alle Schulen, die positiv beurteilt werden, erhalten Urkunden, die zwei Jahre gültig sind.
Insgesamt gibt es damit 220 „H2NOE“-Wasserschulen in ganz Niederösterreich. Wir sind sehr stolz darauf, seit dem Schuljahr 2022/23 auch eine „H2NOE-Wasserschule zu sein.
Anlässlich des Schulaktionstages der niederösterreichischen Bäuerinnen besuchten Christina Löscher Winzerin und Christina Scharringer die ersten Klasse der Volksschule Retz.
Ziel war es den Kindern die guten heimischen Produkte, im speziellen Kürbis anschaulich näherzubringen.
Christina Scharringer Seminarbäuerin von Schule am Bauernhof erklärt den Kindern an Hand eines Legekreises den Jahreskreislauf - wann und wie Kürbise angebaut und geerntet werden.
Ebenso wurde der Unterschied zwischen Öl- und Speisekürbise erarbeitet.
Die Kindern durften den Speisekürbis den Langen von Neapel selbst schneiden, um eine köstliche Kürbiscremsuppe selbst herzustellen.
Auch geröstete Kürbiskerne wurden verkostet. Abgerundet wurde die Suppe mit Kürbiskernöl. Die Kinder waren alle begeistert von dieser Köstlichkeit!
Zum Schluss bekamen die Schüler noch einen Gruß aus dem Weingarten. Gebietsbäuerin Christina Löscher hatte frische Tafeltrauben von ihrem Betrieb mitgenommen, die sie dann vernaschen durften.
Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr, wenn wir wieder die Taferlklassler der Volksschule Retz besuchen dürfen.
Die Kinder stellten am Weinlesefest in Retz die bekanntesten Märchenfiguren der Gebrüder Grimm dar. Sie wollten damit zum Ausdruck bringen, dass Lesen Spaß macht und Märchen nach wie vor für Kinder interessant sind.
Den Kindern und uns Lehrerinnen hat es großen Spaß gemacht und wir waren stolz darauf, bei dieser Veranstaltung die Volksschule Retz vertreten zu dürfen.
Im September richteten die Kinder der Vorschulklasse gemeinsam im Unterricht die eigene Jause her. Sie bereiteten einen Aufstrich mit viel Gemüse und Obst zu. Fleißig waren die Kinder am Werk und natürlich schmeckte es im Anschluss sehr gut.
Mit diesem Thema haben sich die Kinder der 4. Klassen im September beschäftigt. Passend dazu wurde die Wanderausstellung der Therese Lisieux besucht, welche ebenfalls im September Halt in der Retzer Stadtpfarrkirche machte. Frau Lechner führte die Kinder durch die Ausstellung. Vielen Dank dafür!
In der 3. Schulwoche machten sich die 4. Klassen mit dem Bus auf den Weg ins „Haus des Meeres“ in Wien.
Dort angekommen ging es auch schon mit einer Führung los. Die Kinder konnten Hammerhaie, Zebrahaie, Schwarzspitzhaie, Weißspitzhaie, Rochen, Quallen, Seesterne, Seepferdchen und viele weitere Meerestiere beobachten. Ganz besonders beeindruckt waren die Kinder von „Puppi“, einer fast 50-jährigen Meeresschildkröte, die der Star des Aquariums ist.
Müde, aber mit vielen neuen Eindrücken ging es mit dem Bus wieder zurück nach Retz.
Die 3. Klassen besuchten am Freitag, den 8.9.2023 die Windmühle in Retz.
Die Kinder formten Brezeln, Weckerl, Striezerl, Blumen etc. aus Weizenvollkornteig und walkten Feuerflecken aus Roggenteig, welche auf der Schaufel in den Ofen eingeschoben wurden.
Während die "Kostbarkeiten" rasteten und danach im Ofen waren, erlebten die Kinder eine Mühlenführung, durften Getreidearten kennenlernen und mit der römischen Handdrehmühle und mit Reibesteinen Getreide zermahlen. Gemeinsame Lieder und eine gesunde Jause mit den selbstgebackenen Weckerl ließen keinerlei Langeweile aufkommen. Es war ein sehr schöner und lehrreicher Ausflug!
Die Aktion Schutzengel des Sicherheitsforums NÖ findet heuer bereits zum 24. Mal statt.
Ziel der Aktion ist es, mit Plakaten und Werbeschaltungen für jedes Kind die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Damit wird ein Beitrag geleistet, dass unsere NÖ Schul- und Kindergartenkinder sicher in der Schule bzw. im Kindergarten ankommen und anschließend auch wieder unversehrt nach Hause kommen.
Auch im Bezirk Hollabrunn wird diese Aktion flächendeckend in allen Volksschulen durchgeführt; den Auftakt dazu gab es heuer in Retz, wo Bürgermeister Stefan Lang diese Aktion sehr begrüßte.
Zum Schulstart wünschen Nationalratsabgeordnete Eva-Maria HIMMELBAUER und Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL gemeinsam mit Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner allen Kindern viel Freude, Neues und Interessantes, das es im Unterricht kennenzulernen gilt sowie neue Freundschaften und eine gute Klassengemeinschaft – denn im Miteinander kann man mehr erreichen und sich im Schulalltag gegenseitig unterstützen.
Im Bild vlnr.: Bürgermeister Stefan Lang, VS-Direktorin Susanne Zlöbl und LAbg. Richard Hogl mit den Taferlklassler Jonas und Emilia