Aktuelles
Nachdem die Mannschaft der VS Retz den Sumsi-Erima-Fußball-Cup des Hollabrunner Bezirks am 18.4. gewann, spielte die Mannschaft am 23.5. gegen die Gewinnerteams anderer Bezirke. Im Gepäck hatte die Mannschaft viele laute Fans mit tollen Plakaten. Diesen wurden spannende und aufregende Matches geboten. Heiser und müde kehrten die Fans, die Spieler und die Betreuer wieder nach Hause zurück.
Wir gratulieren unserer Mannschaft zu einem tollen 8. Platz!
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3b und 3c trafen sich mit ihren Klassenlehrerinnen und Frau Unger am 17. Mai abends in der Schule zur Lesenacht unter dem Motto "Vampire, erwacht zur Lesenacht!". Gleich zu Beginn der Lesenacht wurden die Schlafplätze im Turnsaal vorbereitet. Nach einer kurzen Geschichte und einer gesunden Jause durften sich die Kinder mit Taschenlampen ausgestattet aufmachen, Rätsel zu lösen, um anschließend die große Schatzkiste öffnen zu können. Hierbei war es wichtig, als Team schnell und gut zusammenzuarbeiten. Weiter ging es mit einem spannenden Vampir-Quiz und dem Spiel "1,2 oder 3?", bei dem Fragen zu Vampiren gestellt wurden. Vor dem Einschlafen wurde eine Geschichte vorgelesen und die Kinder konnten es sich in ihren Schlafsäcken gemütlich machen. Anschließend konnten dann alle noch in ihren Schlafsäcken lesen.
Gestärkt mit einem guten Frühstück, das von Frau Unger hergerichtet wurde, beendeten die zwei Klassen am Feiertag eine abenteuerliche, spannende und aufregende Lesenacht.
Am 15. und 16. Mai 2023 fuhren die 3. Klassen und 4. Klassen nach Pulkau zu den Wasserjugendspielen. Diese wurden wieder vom Jugendrotkreuz für den Bezirk Hollabrunn veranstaltet. Bei einer Wanderung entlang des Bründlbaches konnten die Schüler und Schülerinnen bei verschiedenen Stationen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Natürlich hatten die Aufgaben immer mit dem Thema Wasser zu tun. Für die teilnehmenden Klassen ging es darum, möglichst viele Punkte zu sammeln. Da war Teamwork gefragt. Besonders gut konnte die 4b ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Die Klasse erreichte den 3. Platz und durfte sich über einen Pokal freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch in diesem Schuljahr wurde von der Bildungsdirektiont für NÖ gemeinsam mit dem Land NÖ das Gütesiegel "Singende-Klingende-Schule" für vokales Musizieren vergeben. Dabei wurden Schulen ausgezeichnet, die ihre SchülerInnen für das gemeinsame Singen begeistern und wo das Musizieren im Schulleben einen großen Stellenwert einnimmt.
So durfte MMag. Karoline Schöbinger (Kinderchor), stellvertretend für die VS Retz und die Musikschule Retz, am Mittwoch, dem 24. Mai 2023, wieder die Urkunde entgegennehmen. Die Auszeichnung unterstreicht den hohen Stellenwert der Musik im Schulalltag und die gute Zusammenarbeit zwischen Musik- und Volksschule.
Fotos der Verleihung finden Sie hier: https://www.sonjaundgerald.at/fotos-singende-klingende-schule
Im April hatten die 4. Klassen Besuch von der Bio-Bäuerin Christina Scharinger. Unter ihrer Anleitung wurde fleißig geschnitten, gerührt, püriert, gekocht, gewürzt, abgeschmeckt, … und am Ende verkostet. Es gab eine Erdäpfelsuppe, Gemüselaibchen, Topfenspätzle pikant und süß und noch einiges mehr. Verarbeitet wurden natürlich Bioprodukte aus der Region. Der Kochkurs machte allen Spaß und vor allem hat das Menü den kleinen Köchen sehr gut geschmeckt!
Am Dienstag, den 18.4. , fuhren unsere Fußballer zum Sumsi-Erima-Fußball-Cup nach Hollabrunn.
9 Schüler aus den Klassen 3a, 3b, 3c, 4a und 4b bildeten die Mannschaft der VS Retz. Den Zuschauern wurden spannende und aufregende Matches geboten. Nachdem unsere Mannschaft Gruppensieger wurde, konnte sie sich auch im Spiel um Platz 1 durchsetzen.
Wir gratulieren unseren Burschen zum erfolgreichen Turniersieg!
Stolz wurde der Mannschaftspokal in der Schule präsentiert.
Am Freitag vor den Osterferien fand an unserer Volksschule ein Vorlesetag statt. Jede Pädagogin wählte ein Buch zum Vorlesen aus. Die Schülerinnen und Schüler durften anschließend auswählen, welche Geschichte sie sich anhören möchten. Vorgelesen wurden Bücher zu den unterschiedlichsten Themen. Die Kinder durften eine Schulstunde lang den Geschichten lauschen. Sie hatten große Freude daran und wünschen sich einen weiteren Vorlesetag.
Am 27. März machten sich die 3. Klassen ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken auf den Weg zur Flurreinigung. Rund um die Windmühle sammelten die Schülerinnen und Schüler fleißig Müll. Als Dankeschön erhielten die fleißigen Helfer eine Jause gesponsert von der Stadtgemeinde. Diese schmeckte nach getaner Arbeit natürlich besonders gut.
Am Faschingsdienstag starteten alle Kinder der VS Retz gemeinsam um 8 Uhr in das Retzer Kino. Der lustige und spannende Film „Der Räuber Hotzenplotz“ wurde gezeigt. Im Kinosaal hörte man deutliches Gelächter und die Freude und Aufregung der Kinder. Nachdem der Film um 10 Uhr zu Ende war, wartete in der Schule ein Faschingskrapfen für jedes Kind. Diese wurden von der Schulgemeinde gesponsert. Dafür ein herzliches Dankeschön! Anschließend gestalteten die Klassenlehrerinnen weitere lustige Stunden für ihre SchülerInnen. Es wurde gesungen, getanzt, gespielt und gelernt. Es war ein toller, bunter Vormittag!
Ende des 1. Semesters kamen Vertreter des Bundesheeres in die 4. Klassen. In einem Vortrag, der immer wieder zu Fragen der Kinder anregte, wurde über die Aufgaben und Arbeiten des Bundesheeres berichtet. Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz und die Hilfe des Bundesheeres im Katastrophenfall und für den Zivilschutz. Weiters hatten die Kinder die Möglichkeit, sich die Ausrüstung und zwei Fahrzeuge genauer anzuschauen. Danke an die Vertreter der Bolfras Kaserne Mistelbach für die interessanten Einblicke!
Wir freuen uns sehr, dass sich der Umbau für die Nachmittagsbetreuung bereits in der konkreten Planungsphase befindet. Ein erstes Brainstorming hat stattgefunden und wird von Architekt Oberstaller in sein Konzept eingearbeitet.
Entnehmen Sie weitere Informationen aus dem Zeitungsartikel, der in der NÖN erschienen ist.
Artikel aus der NÖN-Ausgabe 6/2023
Am Samstag, dem 28. Jänner 2023, fand nach langem und sehnsüchtigem Warten endlich wieder der Kindermaskenball des Elternvereins an der VS Retz statt. Um 14 Uhr eröffnete VD Susanne Zlöbl die Veranstaltung mit einer Begrüßungsrede im Festsaal. Der Schulchor präsentierte darauffolgend seine besten Gesangsstücke. Anschließend wurden die Ehrengäste zu Tisch gebeten. Für die Kinder gab es 4 Stunden Spiel und Spaß. Verschiedene Stationen konnten besucht werden. Darunter warteten ein Zauberer, ein Popcornstand, ein Glücksrad, ein Bällebad und eine Disco. Mit viel Eifer waren alle dabei. Der Elternverein sorgte für eine angemessene Verpflegung. Da die Tore um 18 Uhr geschlossen wurden, fand kurze Zeit davor die Verlosung der Tombolapreise statt. Es war ein gelungener Nachmittag und ein Dank gilt allen Beteiligten für den tollen Ablauf und die gute Zusammenarbeit.
Auch in der VS Retz wurden die Sternsinger gesichtet. Sie gingen am Montag nach den Weihnachtsferien durch das Schulgebäude und statteten allen Klassen einen Besuch ab.
Es ist wieder mal so weit…
… es ist Weihnachtszeit. Das Fest der Liebe und der Geborgenheit. Das Fest der vielen Lichter – der glücklichen Gesichter!
Unter diesem Motto haben wir Licht in die dunkle Kirche gebracht und unseren Weihnachtsgottesdienst im kleinen Rahmen gefeiert.
Als Überraschung hat die 3b den Kindern ein Krippenspiel vorgeführt und der Elternverein rundete den Gottesdienst mit einer Weihnachtsjause ab. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben! Die 3b und das Lehrerteam wünschen Frohe Weihnachten!
Die Musikschule Retz organisierte einen Adventkalender, bei dem auch die Streicherklasse der VS Retz in Kooperation mit der Musikschule, einen Beitrag leisten durfte.
Diesen finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=L5vXVIwNKn0
Rechtzeitig vor dem Landesfeiertag besuchten die Schüler der 4. Klassen die Landeshauptstadt St. Pölten.
Vorerst wurde das Regierungsviertel mit dem Klangturm und dem Regierungsschiff mit Sitzungssaal besichtigt. Besonders spannend war das Landesmuseum.
Nach dem Mittagessen in der HTL erkundeten die Schüler die historische Innenstadt. Besonders imposant fanden sie die das Rathaus sowie den Dom im barocken Stil. Auch die Teller am Tellerhaus wurden eifrig gezählt.
Die Kinder waren vor allem beeindruckt und konnten somit viele interessante Geschichten über St. Pölten erfahren.
Die „Bus – Chauffeuere, Erwachsene (Eltern/Begleitpersonen) sind von der Polizei eingeschult auch versichert. Sie spazieren mit den Kindern die täglich gleiche Wegstrecke gemeinsam zur Schule.
Die Kinder sollen bewusst auf die Situation im Verkehr, auf kritische Punkte in der Stadt Retz, durch ja man könnte es trainieren nennen, auf verkehrssicheres Verhalten vorbereitet, fixiert werden. In Retz wurden zunächst drei Routen definiert. „Haltestellen, Treffpunkte“ wo man sich täglich pünktlich trifft und die Kinder gehen gemeinsam zu Fuß den Weg zur Schule. Es gibt Tips beim Überqueren der Straße, (Zebrastreifen) nicht herumtollen oder gar stoßen, ruhig verhalten und am besten ausgestattet mit Reflektoren an der Kleidung oder Schultasche.
Was steckt dahinter, was will man damit bezwecken?
Bgm. Stefan Lang: Mit dieser Aktion soll das Umweltbewusstsein schon den Volksschulkindern eingeprägt werden. Gleichzeitig aber den Kindern bei 10 bis 15 Minuten gemeinsamen Schulgehweg selbstständige Mobilität und Selbstvertrauen vermittelt werden.
Die Kinder können am Morgen Frischluft einatmen, es werden bessere Lernerfolge und Selbständigkeit erzielt. Der Wegfall oder zumindest eine Verminderung des täglichen Autoverkehrs von und zur Schule, dadurch Schonung der Umwelt, Entlastung der Eltern und Kostenersparnis. Täglich sind mehr als vierzig Autos aus der Stadt, die die Schulkinder bringen und dann wieder abholen.
Eine Initiative von NÖ Regional, KFV und der Stadtgemeinde Retz
Foto: v.l. Heidenreich Thomas, Weber Christoph, VD Zlöbl Susanne, Vbgm. Heilinger Eva und Bgm. Stefan Lang
Die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg setzt gemeinsam mit den weiteren LEADER Regionen sowie Weinviertel Tourismus Maßnahmen, um den Stolz der Weinviertlerinnen und Weinviertler zu stärken! In diesem Zusammenhang sind gerade die Schulen ganz wesentlich.
So übergaben Renate Mihle und Lena Mayr von der LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg die Unterrichtsmaterialien über das WEINVIERTEL an die Direktorin der Volksschule Retz, Susanne Zlöbl.
Diese Materialien wurden von Barbara Sturmlechner aus Hollabrunn ausgearbeitet.
Die Lehrkräfte bedankten sich sehr für den ansprechend und interessant gestalteten Weinviertel-Schulfolder und die Landkarte.
Sämtliche Fakten zum Weinviertel gibt es zum Nachlesen auf https://mein.weinviertel.at/
Die Weinviertler Kinder-Landkarte gibt es auf https://mein.weinviertel.at/schulunterlagen zum Runterladen.
Übergabe an die Volksschule Retz mit LEADER-GF Renate Mihle, Bgm. Stephan Lang und VD Susanne Zlöbl.
Nach zweijähriger Pause fand in der Schule wieder eine Adventkranzweihe mit den Kindern statt. Die Kinder musizierten mit ihren Blockflöten und die Lehrerinnen begleiteten mit Klavier und Gitarre. Mit den Fürbitten dachten wir an Menschen, denen wir in der Adventszeit Licht sein können und Herr Pfarrer Beirer segnete die Adventkränze.
Im heurigen Schuljahr 2022/23 war es wieder möglich, die Streicherklasse in Kooperation mit der Musikschule Retz starten zu lassen. 20 Kinder aus den dritten Klassen nehmen mit Begeisterung daran teil. Gemeinsam halten Dipl. Päd. VOL Manuela Schmid, MS Alice Tauscher und MS Gottfried Plank eine Musikstunde ab, in der der normale Musikunterricht der Volksschule stattfindet. In der 2. Einheit werden die gelernten Inhalte durch das praktische Erlernen eines Streichinstrumentes vertieft.
Die Volksschule Retz bedankt sich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule und auch mit den Kindern und Eltern.
Abfallvermeidung mit der Jausenbox der Familie Tonni
Jeder von uns produziert Tag täglich Abfälle. Durch die Verwendung von Jausenboxen, vermeiden wir Folien und durch Mehrwegflaschen können Plastikflaschen vermieden werden.
Um schon die Kinder auf die Abfallproblematik hinzuweisen, verteilte der Abfallverband Hollabrunn wieder 519 Jausenboxen mit der Familie Tonni an die Tafelklassler im Bezirk Hollabrunn.
Auf dem Gelände der Straßenmeisterei Retz stehen 15 Apfel- und Birnbäume, die heuer reichlich Früchte trugen. Eigentlich schade drum, dachten sich Straßenmeister Werner Greiner und sein Team, und schon war eine Spendenaktion für die Retzer Pflichtschulen und Kindergärten geboren.
Bei der Übergabe der vollen Obstkisten bedankten sich die Leiterinnen der Bildungseinrichtungen beim Straßenmeister. Auch Bürgermeister Stefan Lang lobte die Aktion.
(Bericht: NÖN Hollabrunn)
Am 7. Oktober 2022 trafen sich die SchülerInnen der 4 b mit den Lehrerinnen Verena Kren und Manuela Schmid – ausgerüstet mit Schlafsack und Taschenlampe - abends in der Schule zur „Lesenacht“. Nach einigen lustigen Lesespielen durften die Kinder verschiedene Stationen zum Thema Lesen machen. Später fand dann eine Rätselrallye statt, bei der es galt als Team schnell und gut zusammenzuarbeiten. Bevor die Kinder sich mit ihren Taschenlampen auf eine spannende Schatzsuche durch das finstere Schulhaus begaben, las ihnen Frau Kren noch eine Geschichte vor. Vor dem Einschlafen konnten dann alle noch in ihren Schlafsäcken lesen.
Gestärkt mit einem guten Frühstück, das von einigen Müttern hergerichtet wurde, beendete die 4 b am Samstag eine abenteuerliche, lustige und aufregende Lesenacht. Dies wird sicher ein unvergessliches Erlebnis bleiben, denn wann ist es schon erlaubt, in der Schule zu schlafen?
Die 3. Klassen der VS Retz nahmen am Winzerumzug, der im Rahmen des 67. Weinlesefestes stattfand, teil. Verkleidet als UNO-Karten marschierten die Schülerinnen und Schüler beim Umzug mit und teilten mit großer Freude Süßigkeiten an die Besucherinnen und Besucher des Weinlesefestes aus.
Sehr herzlich Bedanken möchten wir uns bei der Familie Urban, die die Leckereien, die beim Umzug verteilt wurden, spendete.
Vielen Dank dafür!
Die Klassen der Volksschule Retz wurden eingeladen zum Thema "Eisenbahn" Zeichnungen zu gestalten. Am 17.9. wurden diese im Rahmen der Feiern "35 Jahre Bahnmuseum" im Museumsgebäude ausgestellt und von den Besuchern bewundert.
Die drei besten Zeichnungen konnten die Besucherinnen und Besucher nominieren.
Die Gewinner erhielten Gutscheine für Fahrten des Reblaus-Expresses.
Wir gratulieren herzlich.
Schon in der ersten Schulwoche beschäftigten sich die Vorschulkinder mit "Gesunder Jause in der Pause". Sie erzählten über ihre Ferienerlebnisse und gestalteten dazu ein Schiff aus Vollkornbrot, Käse, Butter, Obst und Gemüse. Die Jause selber zuzubereiten machte den Schülern großen Spaß und schmeckte ihnen natürlich vorzüglich!